Interview mit Nadine Korany

In Neuhausen auf den Fildern treffen wir uns heute mit Nadine Korany, Mitglied des Kreisvorstands der FDP Esslingen und stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Ortsverbands FDP-DON*.
Das Interview findet im Herzen der Gemeinde Neuhausen a.d.F. statt.

Hallo Nadine, danke, dass du so früh im neuen Jahr 2023 Zeit für dieses Interview hast.

Wie hast du den Jahreswechsel verbracht? 

Nadine Korany: „Hallo und erst mal vielen Dank für das Interview. Der Jahreswechsel war bei uns sehr ruhig - ruhiger als geplant, da die derzeit vielen kursierenden Infekte leider keinen Halt vor uns gemacht haben. Nächstes Jahr dann“ 😊

Nadine, du bist schon seit 2018 Mitglied der Freien Demokraten. Was hat dich dazu bewegt, Mitglied zu werden?

Nadine Korany: „Ich teile die liberalen Werte schon lange. Wie sehr ich das tue, wurde mir bei der Bundestagswahl 2017 bewusst als ich als freiwillige Wahlhelferin mitarbeitete. Ich spürte eine innere Freude bei jedem Wahlzettel, auf dem die FDP angekreuzt war. Somit war mir mein nächster Schritt klar: Nicht nur wählen, sondern der Partei auch beitreten und mich dafür einsetzen, dass mir in Zukunft noch mehr Wahlzettel eine Freude bereiten.“

Der Ortsverband FDP DON ist noch relativ jung. Heute feiert ihr euren ersten Geburtstag. Wie geht es mit dem Ortsverband voran?

Nadine Korany: „Schon ein Jahr alt – Wahnsinn! Wir haben das erste Jahr genutzt, um uns zu sortieren und aufzustellen. Das haben wir erfolgreich gemacht und noch dazu einige neue Mitglieder gewinnen können, sodass wir 2023 mehr an die Öffentlichkeit treten wollen und werden.“

In Neuhausen ist die FDP noch nicht im Gemeinderat vertreten. Du hast dich schon früh dafür eingesetzt, dass die Gemeinde Neuhausen in Zukunft eine liberale Richtung vertritt. 2024 bewirbst du dich als Gemeinderatskandidatin. Warum sollen dich die Wahlberechtigten in den Gemeinderat wählen?

Nadine Korany: „Ich empfand es immer als sehr schade, dass in Neuhausen nicht einmal die Möglichkeit bestand, liberal zu wählen. Ob die Mitbürgerinnen und Mitbürger dies nachher tun oder nicht, sei dahin gestellt. Aber ich möchte, dass die Möglichkeit besteht.

Mir persönlich ist es wichtig, dass man im Gemeinderat auch überparteilich gut zusammenarbeitet. Wenn eine gute Idee auf dem Tisch liegt, ist es doch egal, von welcher Fraktion sie kommt. Hauptsache, es ist zum Wohle der Gemeinde. Dabei werde ich mich für Projekte, die bis zu Ende durchdacht sind, einsetzen. Insbesondere brenne ich für Themen wie Innovation und Modernisierung. Themen, die uns weiterbringen. Den Status quo zu erhalten mag interessant klingen bei Themen, die für den Moment gut aufgestellt sind. Aber was wird in 5, 10 oder 20 Jahren daraus? Jetzt schon mitdenken und uns gut für die Zukunft aufstellen!“

Bei der Kommunalwahl 2019 mussten fast alle Parteien Verluste hinnehmen. Die Initiative Grüne Liste konnte hingegen zwei neue Sitze dazugewinnen. Sind die Neuhäuser „grüner“ geworden?

Nadine Korany: „Nicht nur in Neuhausen, sondern generell haben Themen rund um das Klima und den Klimawandel deutlich an Bedeutung gewonnen. Das ist auch wichtig und gut so und muss weiterhin bestärkt werden. Ähnlich wie die FDP steht auch die IGL in vielen Punkten für den Mut zur Veränderung. Das spricht vor allem junge Leute an, weshalb diese beiden Parteien bei jungen Wählern überdurchschnittlich gut abschlossen.

Ich würde also nicht sagen, dass die Neuhäuser „grüner“ geworden sind, sondern sie sehnen sich mehr nach Veränderung und die Sorge um unser Klima ist den Mitbürgerinnen und Mitbürgern präsenter als noch vor einigen Jahren.“

Ist für die FDP überhaupt noch Platz im Gemeinderat Neuhausen?

Nadine Korany:  „Für eine liberale Stimme ist definitiv noch Platz im Gemeinderat Neuhausen.“

Du bist innerhalb deiner Partei sehr aktiv. Was für Aufgaben oder Ämter begleitest du aktuell?

Nadine Korany: „Neben meiner Herzensangelegenheit, einen FDP Ortsverband in Neuhausen zu etablieren und der damit einhergehenden Tätigkeit als stellvertretende Ortsvorsitzende, bin ich auch in den Kreisvorstand Esslingen gewählt worden. Außerdem bin ich Delegierte für den Bezirks- und für den Landesparteitag der FDP Baden-Württemberg und Ersatzdelegierte für den Bundesparteitag.
Da es mir Spaß macht und ich es wichtig finde, aktiv an Themen mitzuarbeiten, bin ich Mitglied von drei Landesfachausschüssen (Digitalisierung, Soziales und internationale Politik).“

Der Arbeitsmarkt ist immer unüberschaubarer. Heute fehlen nicht nur Fachkräfte, es fehlen auch immer mehr Hilfskräfte und dies verursacht immer wieder Probleme in der Logistik. Wie schätzt du die Lage ein und was müssen wir tun, um die Lage wieder zu entspannen?

Nadine Korany: „Die Bundesrepublik hätte hier schon längst aktiv werden müssen. Aber regen wir uns nicht über das auf, was war und verpasst wurde, sondern machen wir es besser.

Der demografische Wandel spielt dem Arbeitskräftemangel natürlich in die Karten. Hier sehe ich drei wichtige Punkte, um dem entgegenzuwirken: Wir brauchen dringend eine Rekrutierungsstrategie im Ausland und müssen den Standort Deutschland sowohl als Arbeitsland aber auch als Wohnland attraktiv machen. Vor allem englischsprachige Länder sind eine echte Konkurrenz, wenn es um Arbeitskräfte geht.

Und nichts liegt mehr auf der Hand als den Arbeitsmarkt viel früher für Migrantinnen und Migranten, die schon hier sind, zu öffnen. Wie so oft ist es die Bürokratie, die Migrantinnen und Migranten zwingt, vorübergehend vom Sozialstaat zu leben anstatt selbst arbeiten zu dürfen.“

Die FDP wird stärker von Männern dominiert. Auch der Ortsverband FDP DON* besteht überwiegend aus Männern. Nur zwei Frauen sitzen im Vorstand. Wie will die FDP zukünftig einen besseren Querschnitt der Bevölkerung darstellen?   

Nadine Korany: „Mitunter darum bin ich politisch aktiv geworden und hoffe, dass sich noch viele Mädchen und Frauen dazu entscheiden. Lasst uns die Politik ein wenig aufmischen und auch unsere Interessen miteinbringen!

Ich denke, dass sich zum einen das klassische Rollenbild derzeit stark wandelt und es dadurch für immer mehr Frauen selbstverständlich wird, dass sie genauso politisch mitreden können und genauso viel / wenig Ahnung von bestimmten Themen haben wie unsere männlichen Kollegen. Zum anderen bin ich mir sicher, dass weibliche Vorbilder in der Politik viel bewirken. Denken wir doch an alle nach 2000 Geborenen. Sie kannten fast ausschließlich eine Frau als Kanzlerin. Das prägt die Mädchen und Frauen dieser Generation und die Frage, ob sie auch in die Politik gehören, stellt sich ihnen schlichtweg nicht.“

Die Öffentlichkeitsarbeit ist sehr stark von Christian Lindner beeinflusst. Wo sind die starken Frauen in der FDP?

Nadine Korany: „Ein Punkt, den ich an der FDP ganz offen kritisieren möchte. Den Ruf einer „Alt-Herren-Partei“ hat sie schon zurecht. Was die grundlegenden liberalen Werte der Partei nicht schlechter macht. Mit viel Freude sehe ich, dass auf Bundesebene immer mehr Frauen und vor allem auch jüngere Generationen stark werden. Hier wird aktuell eine wichtige Basis für die nächsten Jahrzehnte gelegt.“

Warum sollte man Mitglied der Freien Demokraten werden?

Nadine Korany: „Wem liberale Werte wichtig sind, wer offen an die Zukunft herangeht und Deutschland modernisieren und wettbewerbsfähig halten möchte und gerne möglichst viel Entscheidungsspielraum im Leben habe möchte, ohne andere dabei schlechter zu stellen, der ist bei der FDP richtig. Wir leben zum Glück in einer sozialen Marktwirtschaft. Doch ohne eine funktionierende Marktwirtschaft, können wir nicht so sozial sein, wie wir es gerne möchten. Die beiden Komponenten gehen miteinander einher und bedingen einander.“

In Neuhausen gibt es einige „Aufreger“ Themen. Im Rückblick: Was sind deine „Aufreger“ des Jahres 2022?

Nadine Korany: „Definitiv die geplante neue Flugroute, die nun im Februar 2023 in den Probebetrieb geht, und die Vergabe der Kitaplätze.“

Thema Mobilität. Neuhausen steht die S-Bahn Anbindung ca. 2027 bevor und die Anbindung der Gemeinde in Richtung Stuttgart wird attraktiver. Zudem denkt man über eine Optimierung der Buslinien in Richtung Esslingen nach. Wie schätzt du die Chancen und Risiken ein?  

Nadine Korany: „Hinter der S-Bahn Anbindung sehe ich vor allem Chancen. Die bessere und direkte Anbindung an Stuttgart macht Neuhausen als Gemeinde zum Wohnen noch attraktiver. Außerdem bietet es vielen Berufstätigen die Möglichkeit auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen und das Auto endlich stehen zu lassen. Trotz unserer Nähe zum Flughafen konnte dieser bisher nur aus manchen Teilen Neuhausens mit dem Bus erreicht werden. Endlich kommen wir unkompliziert an den Flughafen, wo dann auch in einigen Jahren eine ICE-Haltestelle sein wird und wir eine wirklich gute Anbindung an den Fernverkehr der Bahn haben. Die Region gewinnt weiter an Attraktivität, auch für Leute, die in der Stadt arbeiten aber ruhig wohnen möchten.
Da du gezielt auch nach den Risiken fragst: Es könnte lauter werden in Neuhausen. Nicht nur die Bahn, aber auch die möglicherweise kommende neue Flugroute können für mehr Lärm in Neuhausen sorgen. Des Weiteren birgt eine Bahnanbindung statistisch gesehen leider auch ein erhöhtes Kriminalitätsrisiko, vor allem in der Ortschaft, in der die Linie endet.“

Nun erzähl uns noch etwas über dich. Was ist dein Bezug zu Neuhausen?

Nadine Korany: „Meine Familie mütterlicherseits wohnt seit mehreren Generationen in Neuhausen. Ich selbst bin auch hier aufgewachsen. Fürs Studium und erste Berufserfahrung bin ich umgezogen und 2016 wieder zurück nach Neuhausen gekommen.“

Danke, Nadine, für das offene Interview und viel Erfolg im neuen Jahr 2023.

 

Permalink zum Artikel: nadine.korany.fdp-don.de

 

 

Nadine Korany